Habeck und Co. Jetzt haben sie auch die Mieteinkünfte unserer Rentner im Blick

Wie die FAZ schreibt, ist wohl seitens der Grünen geplant, Einkünfte aus Mieten und Verpachtung ebenfalls zu verbeitragen. Dies würde die finanziellen Belastungen für viele Bürger massiv erhöhen und die bereits angespannte Wohnsituation in Deutschland verschärfen. Robert Habeck und die Grünen haben mit ihrem jüngsten Vorschlag, Krankenkassenbeiträge auf Kapitaleinkünfte zu erheben, eine neue Debatte entfacht, …

Überfällig: Zuckerberg zu Meinungsfreiheit

von Peer Gondorf Meta-Chef Mark Zuckerberg äußert in seinem Statement wichtige Punkte: „Zweitens werden wir unsere Inhaltsrichtlinien vereinfachen und Beschränkungen, die nicht mehr den aktuellen öffentlichen Diskussionen entsprechen, aufheben. Was einst als Bewegung für mehr Inklusivität gedacht war, wird zunehmend zur Unterdrückung abweichender Meinungen genutzt – das ist zu weit gegangen.“ Zuckerbergs Erklärung, die in …

Prävention vor Klimaschutz. Das große Umdenken.

Die Weltklimakonferenz 2024 in Baku hat ein realistisches Bild gezeichnet: Die Bereitschaft der Weltgemeinschaft, in den Klimaschutz zu investieren, hat deutlich nachgelassen. Die einst hochgesteckten Ziele des Pariser Abkommens scheinen immer unrealistischer, und es wird offensichtlich, dass viele Länder lieber in präventive Maßnahmen investieren, um die unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen. Die Klimafinanzierung steht …

Grüne im Größenwahn.

Ein kritischer Blick auf den Parteitag der Grünen Der kürzlich stattgefundene Parteitag der Grünen hat nicht nur parteiintern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit für Diskussionen gesorgt. Insbesondere die Ankündigung, mit 12% der Stimmen den Kanzler stellen zu wollen, wirft einige Fragen auf. Ganz zu schweigen von der miserablen Leistung des noch amtierenden Wirtschaftsministers Robert …

Merz sollte den Mut haben, unbequeme Entscheidungen zu treffen

In Deutschland sind viele Menschen unzufrieden mit der aktuellen Politik, insbesondere in Bezug auf Migration und die Klimapolitik. Eine Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der Deutschen eine andere Migrationspolitik fordern, und 42 Prozent mit der Art und Weise unzufrieden sind, wie die Demokratie funktioniert. Dies ist ein klares Signal, dass die Regierung den Willen der …

Trump, Vorteil für Europa?

SSWWennUS-Wahl 2024: Donald Trump als Vorteil für EuropaSeit Jahrzehnten schottet die Europäische Union ihre Autohersteller mit einer Zollmauer von zehn Prozent vor der ausländischen Konkurrenz ab. Die Mauer hat nur wenige Löcher und in Richtung Vereinigte Staaten gar keine. Doch wenn der künftige amerikanische Präsident Donald Trump droht, die heimische Industrie mit einem Einfuhrzoll von …