Prioritäten setzen: Warum Deutschland den Klimaschutz vorübergehend zurückstellen muss

Europa steht vor einer Zeitenwende. Die geopolitische Lage hat sich dramatisch verschärft, und Deutschland sowie die EU müssen ihre Prioritäten neu ordnen. Während der Klimaschutz langfristig eine bedeutende Rolle spielt, müssen derzeit andere Herausforderungen Vorrang haben: Verteidigung, Sicherheit und die Modernisierung der Infrastruktur. Die sicherheitspolitische Bedrohung durch Russland, zunehmende geopolitische Spannungen und die Notwendigkeit, die …

Die Grünen im Umbruch. Baerbock zieht sich zurück

Mit dem Rückzug von Annalena Baerbock aus der ersten Reihe verliert Bündnis 90/Die Grünen eine weitere prominente Vertreterin. Ihr Abschied markiert eine Zäsur für die Partei, die sich nach der Bundestagswahl ohnehin in einer schwierigen Neuorientierungsphase befindet. Ein unerwarteter Abschied In einem Brief an die Bundestagsfraktion verkündete Baerbock ihre Entscheidung, kein führendes Amt in der …

Warum Deutschland in Zukunft nur noch sehr wenig Geld für Klimaschutz zur Verfügung steht – und warum die Klimaschutzziele verschoben werden sollten

Deutschland steht vor einer finanziellen Zwickmühle: Während die Notwendigkeit des Klimaschutzes unbestritten ist, wird das verfügbare Budget für klimapolitische Maßnahmen in den kommenden Jahren voraussichtlich stark schrumpfen. Gründe dafür sind vielfältig – von der angespannten Haushaltslage über dringende Investitionen in die Infrastruktur bis hin zu geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die …

Nach über 10 Jahren: „Fuck Musk!“ Warum ich heute einen X-Account gelöscht habe.

#@GruenEntzaubern Aus gegebener Veranlassung habe ich heute eine Entscheidung getroffen, die mir nicht leicht gefallen ist. Dieser Schritt war das Ergebnis einer Reihe von Überlegungen, die vor allem mit den aktuellen politischen Entwicklungen in den USA und den Einfluss von Elon Musk auf seine Plattform X zusammenhängen. Die Rolle von Elon Musk und die Veränderung …

Die Grünen. Von der Vision zur Belastung

von Peer Gondorf Das Scheitern der Grünen: Vom Tanz auf der Bühne zur politischen Bedeutungslosigkeit Nach dem historischen Wahldebakel bei der Bundestagswahl versuchen die Grünen noch immer, ihre Niederlage mit beschönigenden Erklärungen zu übertünchen. Doch die Realität ist unerbittlich: Die Partei, die einst als progressiver Hoffnungsträger gefeiert wurde, steht vor einem Scherbenhaufen. Nicht nur schwindet …

Migration, Union und AfD

Von Verena Liedthaus Der Historiker Andreas Rödder, Professor an der Universität Mainz und Leiter der Denkfabrik Republik 21, analysiert im Gespräch mit der WELT die aktuellen politischen und globalen Herausforderungen Deutschlands. Sein zentraler Kritikpunkt: Das politische System stehe vor einem strukturellen Problem, da fast 60 Prozent der Wähler zwar gegen linke Politik stimmten, jedoch Regierungen …

Die Frage ist nicht, ob die feministische Außenpolitik scheitert, sondern wie schnell Berlin dies eingesteht

Deutschlands zögerliche Außenpolitik und Trumps harte Realpolitik: Ein Kräftemessen mit ungewissem Ausgang Die geopolitischen Verwerfungen rund um den Ukraine-Krieg offenbaren eine zunehmend prekäre Lage für Deutschland und die EU. Während die USA unter Joe Biden zunächst als treibende Kraft der westlichen Unterstützung für die Ukraine galten, wirbelt Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus die …

Merkel untergräbt den Prozess der Erneuerung.

Angela Merkels Einmischung in die CDU und die Herausforderungen für Friedrich Merz Angela Merkel, die 16 Jahre lang als Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende die Geschicke Deutschlands prägte, steht erneut im Fokus – nicht als neutrale Elder Statesman, sondern als Akteurin, die sich ungefragt in die inneren Angelegenheiten ihrer Partei einmischt. Ihr jüngstes Agieren wirft die Frage …

Reflexion über die Migrationspolitik. Davon wollen die „jungen Grünen“ nichts wissen.

In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands gibt es eine bemerkenswerte Wende in der Migrationspolitik, die zunehmend in den Fokus rückt. *Robert Habeck*, der grüne Minister, hat in einem neuen Zehn-Punkte-Plan, der kurz vor dem CDU-Parteitag veröffentlicht wurde, die Notwendigkeit von *Abschiebungen* betont. Er fordert, dass „nichtdeutsche Gefährder und Schwerkriminelle konsequent abgeschoben werden“ müssen. Diese Äußerungen …

Schwarz Grün: alles sollte getan werden, damit es dazu nicht kommt.

Grünen-Chef Habeck zieht rote Linie gegenüber der Union – Koalitionsaussichten schwinden Flensburg – Zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar positioniert sich Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck deutlich gegen eine mögliche Koalition mit CDU und CSU. Bei einer Podiumsdiskussion in einer Flensburger Schule vor mehreren Hundert Schülern machte Habeck unmissverständlich klar: Eine schwarz-grüne Koalition hängt maßgeblich …