Macht es wie RR

*Reagan’s Strategisches Spiel: Wie der Militäraufbau der USA den Zusammenbruch der Sowjetunion beschleunigteDie Präsidentschaft von Ronald Reagan (1981–1989) stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges dar. Reagan verfolgte eine aggressive Außenpolitik, die auf einem massiven Militäraufbau basierte. Diese Strategie zielte darauf ab, die sowjetische Bedrohung zu konfrontieren und letztendlich zu überwinden. In …

Die Linke: Wüste Umverteilungsfantasien und Befeuerung der Neiddebatte. Sozialistischer Populismus pur.

Die Spitzen der Linken, Jan van Aken und Heidi Reichinnek, erleben einen unerwarteten Aufschwung in den Umfragen. Die Partei, die lange Zeit als abgeschrieben galt, hat plötzlich die Möglichkeit, wieder in den Bundestag einzuziehen. Doch hinter diesem plötzlichen Erfolg verbergen sich tiefgreifende Diskussionen über Umverteilungsfantasien und Neiddebatten, die sowohl die Anhänger als auch die Kritiker …

Wenn die Falschen Recht haben – Über Machtmissbrauch und die Gefahr für die Demokratie

von Mike Zimmermann Was tun, wenn berechtigte Kritik aus dem falschen Munde kommt? Wenn jene, die selbst demokratische Grundwerte untergraben, plötzlich Missstände anprangern, die es tatsächlich gibt? Diese Frage drängt sich mir auf, wenn ich die jüngsten Diskussionen um die Trump-Administration und ihre autoritären Tendenzen verfolge. Die berechtigten Vorwürfe – und ihre problematischen Urheber Zunächst …

Die Frage ist nicht, ob die feministische Außenpolitik scheitert, sondern wie schnell Berlin dies eingesteht

Deutschlands zögerliche Außenpolitik und Trumps harte Realpolitik: Ein Kräftemessen mit ungewissem Ausgang Die geopolitischen Verwerfungen rund um den Ukraine-Krieg offenbaren eine zunehmend prekäre Lage für Deutschland und die EU. Während die USA unter Joe Biden zunächst als treibende Kraft der westlichen Unterstützung für die Ukraine galten, wirbelt Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus die …

Unseriös, grenzwertig: Campact, der verlängerte Arm von Rot-Grün und Antifa.

Kritische Betrachtung der linken NGO Campact: Zwischen Aktivismus und Ambivalenz Campact, eine der bekanntesten NGOs in Deutschland, mobilisiert seit Jahren erfolgreich Bürger:innen für progressive Anliegen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratieerhalt. Mit Online-Petitionen, Kampagnen und Protestaktionen prägt die Organisation politische Debatten und wird von vielen als Stimme der Zivilgesellschaft geschätzt. Doch hinter der Fassade des …

:

Die historische Feindschaft zwischen dem Spiegel und dem Axel Springer-Verlag Die Rivalität zwischen dem Spiegel und dem Axel Springer-Verlag, insbesondere dessen Flaggschiff Die Welt, prägte jahrzehntelang die deutsche Medienlandschaft. Sie spiegelt nicht nur redaktionelle und ideologische Gegensätze wider, sondern auch den Kampf um Deutungshoheit in zentralen gesellschaftspolitischen Debatten. Historische Ursprünge Schlüsselereignisse der Feindschaft Die Rolle …

Das grüne Imperium ausmerzen.

von Bianca Feldkirchen Nach der klaren Ansage der Union zum Thema Migrationsstopp ist klar, was nun folgen wird: Das „grün-linke Imperium“ wird zurückschlagen. Davon zeugen bereits die beiden SPD-Papiere, die begründen, warum Veränderungen im Bereich Migration und Asyl angeblich nicht gehen. Der Redakteur des Focus beobachtet dazu sehr treffend: „Die SPD beantwortet das zentrale Migrationsproblem …

Da liegt Poschardt mal falsch.

Sein heutiger Artikel in der Welt präsentiert eine zu positive Sichtweise auf Trumps Amtsantritt und die Umsetzung seiner Wahlversprechen. Diese Perspektive ist jedoch von einer einseitigen Interpretation geprägt, die die komplexen politischen Realitäten und die potenziellen Gefahren einer solchen „Entschiedenheit“ ignoriert. Poschardt beschreibt Trumps Vorgehen als eine Rückkehr zu den Wurzeln der amerikanischen Demokratie, indem …

Grüne: Panik vor dem nächsten Fehltritt ihres Kanzlerkandidaten

Der jüngste Vorstoß von Robert Habeck wird parteiintern vehement kritisiert. Der Vorschlag ist unausgegoren und es fehlt an einem konkreten Konzept zur Ausgestaltung. Diese Mängel haben bereits zu einem Kontrollverlust über die Botschaft geführt, was nicht nur frustrierend, sondern auch besorgniserregend ist. Die ungenauen Formulierungen und die damit verbundenen rechtlichen Probleme tragen zur Verwirrung bei …

Weidel schwach im x space mit Elon Musk

Elon Musk telefoniert mit Alice Weidel: Ein gescheitertes Gespräch mit unerwartetem Erfolg*In einem 75-minütigen Live-Gespräch zwischen Elon Musk und der AfD-Chefin Alice Weidel, das auf der Plattform X stattfand, wurde schnell deutlich, dass Weidel nervös und unvorbereitet wirkte. Musk forderte die Deutschen auf, wie die Amerikaner zu wählen und die AfD als Retter Deutschlands zu …